Anleitung Kalender Verknüpfung
iCal-Kalender
Dieser iCal-Kalender kann mit unterschiedlichsten Geräten (z.B. iPhone oder Android-Smartphones) und Programmen (z.B. Microsoft Outlook ab Version 2007) verwendet werden. Es muss lediglich einmal der Link zu unserem iCal-Kalender hinzugefügt werden, damit in Zukunft alle Termine des Orchestervereins automatisch zu deinem Kalender hinzugefügt werden. Dieser Service ist kostenlos und völlig unverbindlich.
Da Corinne Schucan diesen Kalender für sich nutzt, könnt ihr davon ausgehen, dass die Termine stimmen und regelmässig aktualisiert werden. Sollte jemand einen falschen oder fehlenden Termin finden, bitte sofort an Corinne Schucan melden!
So fügst Du den Kalender hinzu:
Du musst einfach folgenden Link in Deinem Gerät / Programm hinzufügen:
https://calendar.google.com/calendar/ical/webmaster%40orchestervereinchur.ch/public/basic.ics
Falls du nicht mit der Verwendung von iCal-Kalendern vertraut bist, findest du nachfolgend Anleitungen für die gängigsten Anwendungen:
Apple iPhone
- Mit dem iPhone-Browser genau diese Webseite hier aufrufen
- Auf den folgenden Link klicken: webcal://calendar.google.com/calendar/ical/webmaster%40orchestervereinchur.ch/public/basic.ics
- Im Popup auf «Kalender abonnieren» klicken
- Fertig! (Evtl. musst du in den Einstellungen des Kalenders die Aktualisierungsfrequenz aktivieren oder einstellen)
Die Termine werden nun automatisch in deinem Kalender übernommen, sobald diese auf unserer Webseite eingetragen werden.
Smartphone mit Android
Damit unsere Vereinstermine automatisch im Kalender deines Android-Smartphones erscheinen, musst du unseren iCal-Kalender zu deinem Online-Google-Kalender hinzufügen. Dazu benötigst du ein Google-Konto, welches in der Regel bei der Erstinbetriebnahme des Smartphones angelegt wird. Dein Smartphone synchronisiert sich regelmäßig mit dem Online-Google-Kalender und holt sich dann so auch die Termine des Orchester Chur.
Solltest du noch kein Google-Konto besitzen, musst du vorher eines erstellen und dieses zu den Konten auf Deinem Smartphone hinzufügen. Am einfachsten ist es, dafür den Einrichtungs-Assistenten von Android zu verwenden.
Anschließend musst Du folgende Schritte ausführen:
- Logge dich auf deinem PC mit deinem Google-Konto (z.B. max.muster@googlemail.com) hier in den Google-Kalender ein: https://www.google.com/calendar
- Klicke auf das + rechts neben «Weitere Kalender»:
- Wähle in dem Menü «Per URL»:
- Markiere folgende Internetwebadresse und drücke dann STRG+C, um den markierten Text in die Windows-Zwischenablage zu kopieren: https://calendar.google.com/calendar/ical/webmaster%40orchestervereinchur.ch/public/basic.ics
- Füge die Internetwebadresse ein, die du in Schritt 4 kopiert hast, indem du das Feld URL des Kalenders anwählst und dann STRG+V drückst.
- Klicke auf Kalender hinzufügen – Fertig! (Evtl. musst du in den «Konten- & Synchronisierungs-Einstellungen» deines Android-Smartphones noch den Google-Account und dort speziell den Kalender aktivieren)
Die Termine werden nun automatisch in deinem Kalender übernommen, sobald diese auf unserer Webseite eingetragen werden.
Outlook (ab Version 2007)
- Du benötigst Outlook 2007, oder eine neuere Version!
- Markiere folgende Internetwebadresse und drücke dann STRG+C, um den markierten Text in die Windows-Zwischenablage zu kopieren: webcal://calendar.google.com/calendar/ical/webmaster%40orchestervereinchur.ch/public/basic.ics
- Klicke in Outlook im Menü Datei oder im Menü Extras auf Kontoeinstellungen
- Klicke auf der Registerkarte Internetkalender auf Neu
- Füge die Internetwebadresse ein, die du in Schritt 2 kopiert hast, indem Sie STRG+V drückst
- Klicke auf Hinzufügen
- Gib im Feld Ordnername den Namen des Kalenders ein, der in Outlook angezeigt werden soll, und klicke dann auf OK
- Fertig! (Evtl. musst du den neu erstellten Kalender in der linken Spalte bei «Alle Kalenderelemente» noch aktivieren)
Die Termine werden nun automatisch in deinen Kalender übernommen, sobald diese auf unserer Webseite eingetragen werden.
- unseren Gottis und Göttis eines Instrumentes
- unseren treuen Konzertbesucher*innen
- unseren Gönner*innen
- unseren regelmässigen Partner*innen
- Stadt Chur Kulturdepartement
- Migros Kulturprozent
- Graubündner Kantonalbank
- Bürgergemeinde Chur
- Amt für Kultur Kulturförderung Graubünden
- Stiftung Casty-Buchmann, Chur/Masans
- Stiftung Lienhard-Hunger
- Stiftung Dr. M.O. Winterhalter
- Stiftung Wilhelm Doerenkamp
- Boner Stiftung für Kunst und Kultur
- Stiftung Stavros S. Niarchos
- Stiftung Dr. Valentin Malamoud
- JOREVA Stiftung
- Asopia Foundation